Ihr Kostenloser GasRechner

Bereits über 1 Mio. Gaswechsler
Gasvergleich mit
Preisgarantie!
Garantierter Bonus auch
bei jährlichem Wechsel!
Zahlen Sie zu viel für Ihr Gas? Jetzt hier kostenlos vergleichen und sparen.
Bekanntlich sind die Gaspreise seit 2022 explodiert. Die Ursache war nicht nur der Ukraine-Krieg mit der anschließenden Energiekrise, sondern auch die eingeführte Bepreisung der CO₂-Emissionen. 2022 lag diese bei 30 €/t, bis 2025 steigt der CO₂-Preis auf 55 €/t. Das erhöht die Gaspreise und auch die Preise für Benzin, Diesel und Heizöl. Eine Durchschnittsfamilie, die mit Gas heizt und jährlich ~20.000 kWh verbraucht, zahlt allein wegen des CO₂-Preises 130 €/Jahr zusätzlich. Nutzen Sie daher unseren Gasrechner, um einen günstigeren Gasanbieter zu finden, zu diesem zu wechseln und damit die Mehrkosten zu kompensieren.
Sie vergleichen ganz einfach die Tarife mit unserem Gasrechner. Gehen Sie dafür in diesen Schritten vor:
Schritt 1: Gasvergleich starten
Um den Gasrechner zu starten, geben Sie zwei Werte ein: Ihre Postleitzahl und den Gasverbrauch (in kWh) des Vorjahres. Sie finden ihn in der letzten Jahresabrechnung Ihres Versorgers. Der Gasrechner bietet Ihnen auch eine Schätzung an, falls Sie die Rechnung nicht zur Hand haben. Hierfür gibt er Wohnungsgrößen (Personen im Haushalt / m²) vor. Experten empfehlen, den genauen Gasverbrauch des Vorjahres anzugeben. Dann sind sie vor einer hohen Nachzahlung bei Mehrverbrauch oder vor einem zu hohen Abschlag bei Minderverbrauch geschützt.
Schritt 2: Gasversorger auswählen
Sie sehen nach Ihren Eingaben im Gasrechner eine Liste von günstigen Gasanbietern in Ihrem Postleitzahlgebiet. Wenn Sie möchten, können Sie noch weitere nützliche Filtereinstellungen anwenden (Ökogas, Vertragslaufzeit etc.). Das unterstützt Ihre Anbieterauswahl. Auch ist es möglich, den Preis jährlich oder monatlich anzeigen zu lassen. Experten empfehlen, diese Liste mit dem Tarif des eigenen, gegenwärtigen Versorgers zu vergleichen. Rufen Sie diesen gleich am Anfang auf. Damit berechnen Sie Ihre genaue Ersparnis durch den Wechsel zu einem anderen Anbieter.
Schritt 3: Auswahl und Dateneingabe
Nachdem Sie sich für einen günstigeren Anbieter entschieden haben, klicken Sie diesen an. Sie werden zu diesem Unternehmen weitergeleitet. Nun geben Sie dort Ihre Anschrift und gegebenenfalls weitere persönliche Daten ein.
Schritt 4: Anschlussdaten
Beim neuen Versorger geben Sie Ihre Vertragsdaten für den bisherigen Versorger ein. Das sind Ihre Kundennummer, gegebenenfalls Ihre Vertragsnummer und die Zählernummer. Sie können die Nummern auch nachreichen. Der neue Versorger kündigt mit diesen Daten Ihren bestehenden Vertrag fristgemäß. Sie können einen Wechseltermin festlegen (mindestens vier bis sechs Wochen im Voraus), müssen sich aber an Ihre Kündigungsfrist halten.
Sollten Sie Kunde in der Grundversorgung sein, beträgt Ihre Kündigungsfrist nur 14 Tage. Mit Ihrem Wechsel zu einem neuen Versorger beauftragen Sie diesen automatisch mit der Kündigung Ihres bestehenden Vertrages. Sie können auch selbst kündigen, doch das ist nur erforderlich, wenn Ihre Kündigungsfrist unter vier Wochen liegt oder Sie Ihr Sonderkündigungsrecht wegen eines Umzugs oder einer Preiserhöhung wahrnehmen.
Schritt 5: Abschluss des neuen Vertrages
Im letzten Schritt überprüfen Sie nochmals Ihre Eingaben und senden das Antragsformular zum neuen Versorger. Sie können sich während des Wechsels auf die gesetzlich garantierte Versorgungssicherheit verlassen.
Praktisch jeder Verbraucher schaut sich im Gasrechner zuerst den anzeigten Gaspreis an. Das ist auch richtig, er ist im Grunde das entscheidende Kriterium, wenn Sie den Wechsel Ihres Gasanbieterwechsel planen. Dennoch sollten Sie im Gaspreisrechner die Vertragskonditionen beachten. Wir empfehlenswert Ihnen beispielsweise die Auswahl einer Preisgarantie über ihre komplette Erstvertragslaufzeit. Der Gasrechner empfiehlt Ihnen auch besonders faire, kundenfreundliche Tarife. Ein zweiter Punkt ist die Filterung nach umweltfreundlichem Ökogas: Diese Tarife sind heute nicht mehr oder nur unwesentlich teurer als konventionelle Gastarife. Sie leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz.
Im Gasrechner können Sie die Vertragskonditionen der einzelnen Anbieter ganz einfach einsehen. Achten Sie auf die folgenden Punkte:
Viele Kunden stecken nach wie vor in der teuren Grundversorgung fest, weil sie noch nie ihren Gasanbieter gewechselt haben. Diesen Tarif können Sie jederzeit mit 14 Tagen Frist kündigen. Das macht Ihren ersten Wechsel zu einem neuen Gasanbieter besonders leicht. Wählen Sie unter den Angeboten den günstigsten Preis, attraktive Vertragskonditionen oder auch eine attraktive Sachprämie. Wenn Sie durch den Gasrechner feststellen, dass Ihnen ein Tarif nur im ersten Jahr aufgrund von Boni einen Kostenvorteil bietet, dann entscheiden Sie sich von vornherein für eine 12-monatige Vertragslaufzeit und wechseln nach einem Jahr den Anbieter, um erneut von günstigen Konditionen zu profitieren. Schauen Sie auch, ob Sie einen nachhaltigeren als Ihren gegenwärtigen Gastarif finden.
Sie können grundsätzlich über unseren Gasrechner Ihren Anbieter wechseln, wenn Sie über einen eigenen Anschluss mit Gaszähler für Ihre Wohnung verfügen. Bei Eigenheimbesitzern ist das selbstverständlich. Sie müssen direkt mit Ihrem Versorger einen Vertrag abgeschlossen haben. Er schickt Ihnen dann die Rechnungen und bucht den Betrag von Ihrem Konto ab. Viele Mieter zahlen allerdings das Gas über eine Umlage als Bestandteil ihrer Miete. Diese können nicht selbstständig den Gasversorger wechseln, jedoch den eigenen Vermieter auf einen kostengünstigeren Anbieter aufmerksam machen.
Schauen Sie auf Ihrer letzten Gasrechnung nach oder lassen Sie den Verbrauch durch den Gasrechner schätzen.
Sie haben die Möglichkeit, drei Tarife miteinander direkt zu vergleichen. Setzen Sie hierfür das entsprechende Häkchen im Gasrechner.
Wählen Sie zuerst Ihren gegenwärtigen Versorger aus und vergleichen Sie dann dessen Preis mit den Preisen anderer Anbieter.